Zertifizierungsauditorin EOQ

Als Auditorin lasse ich mich alle drei Jahre rezertifizieren. Dazu muss ich gegenüber der Personenzertifizierungsstelle des TÜV Rheinland nachweisen:
- mindestens 12 Audittage pro Jahr
- Nachweise zu Fortbildungen
Meine Prüfung zur Auditorin habe ich 2009 abgelegt (Zertifikat) und die aktuelle Zertifizierung wurde 2024 bestätigt (Personenzertifizierung).
Zertifizierung im Projektmanagement
Seit 2010 bin ich Certified Project Management Associate Level D® nach dem Standard der IPMA vertreten durch die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. (GPM). Seitdem lasse ich mich alle fünf Jahre rezertifizieren. Dazu muss ich gegenüber der IPMA nachweisen:
- mindestens drei Referenzprojekte aus dem vergangenen Zeitraum
- 35 Stunden Weiterbildung pro Jahr
Die aktuelle Zertifizierung wurde 2020 bestätigt (Zertifikat).
Zertifizierung als Nachhaltigkeitsmanagerin
Seit 2024 bin ich zertifizierte Nachhaltigkeitsmanagerin und lasse mich alle drei Jahre rezertifizieren. Dazu muss ich gegenüber der DEKRA Certification GmbH nachweisen:
- mindestens 16 Lerneinheiten in drei Jahren
Die aktuelle Zertifizierung aus dem Jahr 2024 wurde mit einer Prüfung bestätigt (Zertifikat).
Weiterentwicklung und Inhalte
In meinen Schulungsplänen spiegelt sich mein Portfolio wieder. Darüber hinaus verfolge ich Themen, die für meinen Kundenkreis aktuell und relevant sind. Ich lege Wert darauf, dass meine Beratung auf aktuellen Informationen beruht und diese sich auch in Ihrem Zertifizierungsaudit nachweisen lassen.
Schulungsplan 2025
- Fachtagung Nachhaltigkeitsmanagement (16 Stunden)
- OKR Business Coach Foundation Level (8 Stunden)
- Klimamanagement – spezifische Anforderungen im Managementsystem verankern (4 Stunden)
- Rechtsgrundlagen im Umwelt- und Arbeitsschutz (geplant für April 2025, 8 Stunden)
- FSC Produktkettenzertifizierung (geplant für April 2025, 4 Stunden)
- Update zur Normung (geplant für Mai, 1 Stunde)
- Norddeutscher Qualitätstag (geplant für Juni 2025, 8 Stunden)
- Partner Summit 2025 Modell Aachen GmbH | Q.wiki (Juni – in Planung)
- OKR Professional – Strategien agil und wirkungsvoll umsetzen (geplant für Dezember 2025, 16 Stunden)
Fortbildungen 2024
- Positive Psychologie (20 Stunden)
- Nachhaltigkeitsmanagerin (24 Stunden + Erstzertifizierung)
- Norddeutscher Qualitätstag der DGQ (8 Stunden)
- Partner Summit 2024 Modell Aachen GmbH | Q.wiki (8 Stunden)
- Sustainability Heroes (12 Stunden)
- Get Together Beraternetzwerk TÜV Nord Cert (6 Stunden)
- Insights Informationssicherheit: NIS2-Richtlinie und ISO 27001 – Praxiswissen und Handlungsempfehlungen (1,5 Stunden)
- QM Standardisation – Update Normung (1,5 Stunden)
- Praxisforum Qualität (8 Stunden)
89 Stunden Fortbildung im Jahr 2024.
Schwerpunkte der letzten Jahre
- VDA 6.3 Upgrade-Training, Prozess-Auditorin VDA 6.3
- Agiles Projektmanagement
- Remote Audits
- ISO 27001 Upgrade-Training
- Sorgfaltspflichtengesetz
- TISAX® Foundation
Forum Werteorientierung

Seit 2008 habe ich mich zu den ethischen Richtlinien des „Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e. V.“ verpflichtet (Zertifikat).