Du machst Fortbildungen mit dem Schwerpunkt „Audits durchführen“, besuchst Networking-Events in der QM-Blase, verbringst viel Zeit und Gedanken mit den Auditvorbereitungen: Du tust viel für das Gelingen und stellst jedes Mal fest, wie sehr es dich stresst. – Dein Engagement scheint manchmal ins Leere zu laufen und kostet viel Kraft.
Du wünschst dir mehr Wirkungskraft.
Stärke deine Expertise:
Business-Coaching-Programm für interne Auditorinnen und Auditoren
Profitiere von der Vielfalt der Perspektiven, lerne von den Best Practices anderer – für deine persönliche und berufliche Entwicklung
Telefon 02473-9377875 | auditcoaching@eMeurer.com
Kick-off am 2. Juni 2025 – Sei dabei!
First Party Only ist ein 6-monatiges Online-Programm, mit dem du deine Fähigkeiten und Kompetenzen als interne Auditorin und interner Auditor durch eine Kombination aus individuellem Coaching, Gruppen-Coaching und digitalen Tools verbesserst.
Anmeldeschluss: 19. Mai 2025
First Party Only – Das Programm ist ausschließlich für interne Auditorinnen und Auditoren.
„Den Propheten im eigenen Lande hört man nicht.“ – Kennst du das auch?
Interne Audits erfordern Konzentration und Geschick in der Kommunikation. Die einen Gespräche laufen super konstruktiv, andere sind okay und wiederum andere dienen bestenfalls als Beispiel für „schwierige Gesprächssituation“. Dennoch machen interne Audits Spaß. Sie haben Impact auf die Prozessentwicklung und helfen den Teams, ihre Potentiale zu entfalten. Das Prüfer-Image gilt es dabei erst einmal zu überwinden. Mit den Jahren ist es mir gelungen, meinen Stil zu finden, den meine Kunden schätzen.
Rückblickend hätte ich mir gewünscht, mit anderen früher und besser vernetzt zu sein, um die Defizite nicht in meiner Qualifikation oder Vorbereitung zu sehen.
Anderen, die in den Beruf der internen Auditorin und des internen Auditors hineinschlüpfen und darin wachsen, möchte ich die Gelegenheit geben eigene Stärken zu erfahren. Niemand muss sich im Kollegenkreis rechtfertigen, diesen Job zu machen.
Elke Meurer
Unternehmensberaterin und First-Party-Auditorin
Kollegiale Beratung in der Peergroup
Erkenne deine Stärken und nutze das Schwarm-Empowerment der Peergroup. Gemeinsam werden wir in einer wertschätzenden Atmosphäre Fallbeispiele besprechen. Jedes Peergroup-Treffen wird moderiert und du lernst die Methodik der kollegialen Beratung kennen, die du leicht erlernen und in deinem Berufsalltag selbst gewinnbringend anwenden kannst. Ob es nun die Interpretation einer Normenforderung ist oder die Situation in einem Gespräch – du trägst mit deinen Fragen und Anmerkungen zum gemeinsamen Lernprozess bei.
60 Minuten Einzelcoaching
Im kostenfreien Erstgespräch erfahre ich dein persönliches Anliegen und deine Motivation, weshalb du an diesem Coaching-Programm teilnimmst. Über den Zeitraum von 6 Monaten begleite ich dich in der Peergroup. Zusätzlich bekommst du ein professionelles Einzelcoaching über insgesamt 60 Minuten.
Monatliche Zahlung: 550 €*
Du erhältst über 6 Monate eine monatliche Rechnung über 550 €* zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Rechnung ist innerhalb von 14 Tagen zu zahlen.
Das Business-Coaching-Programm hat somit einen Gesamtwert in Höhe von 3.300 €*.
Einmalige Zahlung: 2.900 €*
Du erhältst zu Beginn des Programms eine Rechnung über 2.900 €* zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Rechnung ist innerhalb von 14 Tagen zu zahlen.
Und jetzt kommt die einmalige Chance:
Profitiere vom Einführungspreis
= monatlich 390 €*
= einmalig 1.900 €*
Anmeldeschluss: 19. Mai 2025 | Kick-off ist am 2. Juni 2025
*alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer
Dieses Coaching-Programm erwartet dich
Zoom-Meetings
Alle Veranstaltungen finden online per Zoom statt. Ich lade zum kollegialen „du“ ein.
Termine
Montag ist unser Tag – besser kann die Woche nicht starten. Startuhrzeit: 15:30 Uhr
30 Minuten Erstgespräch kostenfrei
Du interessierst dich für das Programm? Vereinbare ein erstes Gespräch. Wir können deine offenen Fragen klären und vor allem schon dein Anliegen besprechen.
Wer leitet das Programm?
Elke Meurer ist seit mehr als 20 Jahren freiberufliche Unternehmensberaterin und First-Party-Auditorin ISO 9001 und VDA 6.2, Prozessauditorin VDA 6.3. Sie hat eine langjährige Coachingausbildung mit verschiedenen Schwerpunkten absolviert.
Sie ist personenzertifizierte Auditorin und führt jährlich etwa 14-20 Audittage durch. Auditiert werden Management und Teams im Mittelstand. Die Unternehmen gehören zu unterschiedlichen Branchen im Handwerk, Handel, Produktion und Dienstleistung.
Die Schwerpunkte ihrer internen Audits orientieren sich zum einen an Anforderungen des QM-Systems, aber auch an Anforderungen der Kunden. „Häkchen-Audits“ mit 0815-Fragen kann sie nicht leiden. Interne Systemaudits müssen zwar formelle Zwecke erfüllen, sind jedoch eine sehr gute Gelegenheit, das Unternehmen an der Basis kennen zu lernen und zu unterstützen.
Ist ein internes Audit eher ein Probelauf für die Zertifizierung, eher beratend oder coachend?
Es ist meiner Meinung nach abhängig vom Auftrag und der jeweiligen Situation. Ich habe meine persönliche Haltung, aber die Art und Weise wie ich das Audit führe, hängt von weiteren Faktoren ab. Wenn ein internes Audit formalen Zwecken entsprechen muss, dann muss ich es auch so führen. Ich kann nicht mit dem Kopf durch die Wand, nur weil ich es als wertiger empfinde, meine Gesprächspartner zu beraten oder zu coachen.
Den Auftrag muss ich zuvor klären. Dann ist das interne Audit am Ende auch erfolgreich.
Elke Meurer
FAQ
